Wir haben ab sofort eine Spieltonne in der Geschäftsstelle. In dieser Spieltonne befinden sich Bälle und Sportgeräte, die ihr euch für zu Hause ausleihen könnt. Damit euch auch garantiert nicht langweilig wird haben wir zu jedem Teil ein oder zwei Ideen aufgeschrieben wie ihr diese benutzen könnt. Wenn ihr weitere Sportgeräte benötigt, gebt uns Bescheid, dann können wir prüfen ob der Verleih möglich ist. Ihr bekommt kurzfristig eine Rückmeldung. 

Wer sich etwas ausleihen möchte meldet sich bitte bei Manuel Dammert (m.dammert@tus-harsefeld.de) und teilt ihm mit, was ausgeliehen werden soll. Ist das Sportgerät gerade verfügbar wird ein Termin zur Abholung vereinbart und ihr könnt euch eine Woche lang die Zeit damit vertreiben.

1x Basketball

Ein Basketball, der sich prima für jedes Wurfspiel eignet. Die Spielform „3×3“ kann man schon mit 6 Spielern und einem Korb spielen, wobei eine Mannschaft nur 12 Sekunden Zeit für ihren Angriff hat. Es entsteht ein schnelles Spiel, was jedem Spieler viel abverlangt.

1x Multi-Ball

Mit diesem Ball könnt ihr fast alle Ballsportarten spielen. Von Fußball über Handball und Basketball bis hin zum Volleyball hiermit ist alles möglich. Wem das noch nicht reicht, der kann den Ball auch im Wasser verwenden.

1x Fußball „Street“

Der Fußball „Street“ ist gut geeignet für die Techniker unter euch. Durch eine verminderte Sprungkraft und Größe kann man mit diesem Ball auf engstem Raum schnelle Dribblings und präzise Pässe spielen.

1x In&Out-Ball

Ein weicher aber robuster Fußball, der sich mit seinem guten Sprungverhalten kaum von herkömmlichen Fußbällen unterscheidet. Auch Größe und Gewicht entsprechen den offiziellen Wettkampfbällen.

1x Reflexball

Der Reflexball ist absolut unvorhersehbar. Hiermit könnt ihr ohne weiteres eure Koordination und eure Reaktionsfähigkeit verbessern. Jeder Ballsportler sollte sich mal mit so einem Ball auseinander setzen.

1x Phlat-Ball

Dieser Ball lässt sich vor dem Wurf zu einer Wurfscheibe umwandeln, doch vorsicht: wird der Ball geworfen kann er ganz plötzlich zurück in seine Ballform springen. Das verlangt euch auch noch das letzte bisschen Konzentration ab.

1x Bodenmarkierungen 1 – 50

Mit diesen Bodenmarkierungen lässt sich nicht nur das Zählen wunderbar lernen, sondern auch ein eigener Parcours abstecken. Rechenspiele sind auch kein Problem.

1x Klettball-Set

Der Ball wird von einem Spieler zum anderen geworfen und soll mit Fangscheibe gefangen werden. Kann auch im Wasser gespielt werden!

1x Catchball

Der Catchball soll in der Gruppe umher geworfen werden. Dabei wird er mit einer Hand gefangen. Je nach dem wo man ihn fängt findet man eine andere Zahl an der Spitze vor, diese kann bestimmen wo der Ball als nächstes hingeworfen wird. Alternativ kann man auch vereinbaren, dass jeder Spieler die „gefangenen Zahlen“ zusammenzählt oder von einer bestimmten Zahl abzieht, um so dem Spiel einen höheren Schwierigkeitsgrad zu geben.

1x Dosenwerf-Set

Ob nur zum Spaß oder um die Wette mit einem Preis, mit diesem Dosenwerf-Set könnt ihr euren eigenen Jahrmarkt zu Hause veranstalten. Mit den aufgedruckten Zahlen lassen sich auch Rechenspiele prima umsetzen oder man wirft die Dosen den Zahlen nach um.

1x Jogball-Set

Werfen und Fangen auf eine andere Weise. Beim Jogball wird ein Junglierball mit den Schlägern hin und her geworfen. Wer es wagen möchten kann auch mal versuchen den Ball mit der Rückhand zu fangen. Sollte es euch mit den Schlägern zu langweilig werden habt ihr immer noch einen Jonglierball mit dem ihr selbst kreativ werden könnt.

1x Bounce-Tennis-Set

Beim Bounce-Tennis wir die Auge-Hand-Koordination gefördert. Ihr habt die Wahl ob ihr gegeneinander z.B. über ein Netz oder ein Schnur spielt, oder kleine Wettbewerbe veranstaltet, wobei der Ball so lange wie möglich in der Luft gehalten wird.

1x Nerf Vortex

Hierfür solltet ihr Platz haben, denn mit dem Vortex könnt ihr bis zu 90m weit werfen! Die Steuerfeder gibt dem Ganzen Stabilität und die kleinen Einkerbungen lassen ihn in der Luft pfeifen.

1x Indiaca

Für den Indiaca Ball braucht ihr noch nicht mal Schläger, diese werden durch die flache Hand ersetzt, mit der ihr den Ball spielt. Ob ihr gegeneinander um Punkte spielt oder miteinander versucht den Ball solange wie möglich im Spiel zu halten bleibt euch überlassen.

4x Soft Frisbee

Ob Passspiel oder Zielwurf mit diesen Frisbees hat man Spaß. Es herrscht keine Verletzungsgefahr, da die Scheiben schön weich sind, aber dennoch genug Stabilität besitzen um gute Flugeigenschaften vorweisen zu können. Kann auch im Wasser verwendet werden!

1x Bassalo-Set

Ob im Garten, Wasser oder Haus Bassalo könnt ihr überall spielen. Der kleine Squashball mit den Bechern geworfen und gefangen ohne dabei den Boden zu berühren. Solltet ihr gerade keinen Mitspieler parat haben, könnt ihr einfach gegen eine Wand spielen oder den zweiten Becher zum Ziel für Präzisionswürfe umfunktionieren.

1x Super Disk-Set

Mit diesem Set könnt ihr Auge-Hand-Koordination, Kraftdosierung und Ballgefühl trainieren. Zu zweit spielt ihr euch den Ball einfach zu, wer alleine spielt versucht den Ball so lange we möglich in der Luft zu halten. Auch hier könnt ihr die Schwierigkeit durch Tricks und Kunststücke erhöhen.

3x Schaumstoffwürfel

Mit diesen Würfeln könnt ihr um die Wette würfeln, Rechenspiele veranstalten oder eine lebensgroße Partie Mensch ärger dich nicht spielen.

1x Tualoop-Set

Mit dem Tualoop-Set stehen euch alle Möglichkeiten offen. Ihr könnt alleine oder mit bis zu 4 Spielern spielen. Dabei könnt ihr zwischen Spielformen wie Feldspiel, Zielwerfen oder dem freien Spiel wählen. Beim Feldspiel hat jeder Spieler eine Hälfte. Ein Punkt wirde erzielt, sobald euer gegenüber den Ring nicht fangen konnte. Landet der Ring außerhalb des Feldes punktet euer Gegner. Steckt ihr die Stäbe in den Rasen könnt ihr ganz einfach eure Wurfgenauigkeit auf die Probe stellen. Sollte euch das freie Spiel zu langweilig werden, dann werdet doch selbst kreativ und erfindet euer eigenes Spiel.

1x Loopies

Dieser Ball macht im Wasser besonders viel Spaß, da er, obwohl er sich mit Wasser vollsaugen und so zum gefährlichsten Geschoss in jeder Wasserschlacht wird, immer oben schwimmt. Doch auch ohne Wasser ist es eine Herausforderung diesen Ball überhaupt richtig zu fangen.

1x Scoop-Spiel

Wurf- und Fangspiel zur Schulung der Hand-Augen-Koordination. Der Ball wird mit dem Scoop geworfen und gefangen. Dabei sind auch Tricks möglich, um die Herausforderung zu steigern.